
Geschichte
In den vergangnen Jahren...
2023
2021
2018
Die EZG feiert ihr 20-jähriges Jubiläum.
2016
Biohähne dürfen leben.
2015
Optimierung der Kontrollkosten und Projekt Althennenscoring.
2014
Energiekostenoptimierung für landwirtschaftliche Betriebe durch Strompool.
2013
EZG Frischei Landwirte produzieren mit Donausoja.
2012
Der österreichische Flüssigeimarkt wird um die innovative Linie „frei“ der EZG-Frischei erweitert und mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet.
2011
EZG Frischei Landwirte produzieren kontrolliert gentechnikfrei.
2009
Umsetzung des Käfighaltungsverbotes in Österreich.
2008
Auszeichnung der EZG Ostereier mit dem AMA-Gütesiegel / Die EZG feiert ihr 10-jähriges Jubiläum.
2006
Neukonstituierung des Vermarktungsausschusses, Entwicklung der österreichischen gefärbten Eier mit dem „Pickerl.
2004
1 Millionste Legehenne in der Erzeugergemeinschaft, Käfigverbot ab 1.1.2009 wird beschlossen, Verhandlungen bezüglich Förderungen für Umstellungen.
2000
Gründung der „Österreichischen Suppenhennenverarbeitungs AG“ als Auffanggesellschaft für den in Konkurs gegangenen, einzigen österreichischen Suppenhennenschlachtbetrieb.
1999
Entwicklung eines speziellen Abrechnungsprogrammes. Es wurde ein flexibles Auf- und Abschlagsystem entwickelt, um die Abrechnungen für alle Beteiligten möglichst transparent zu gestalten. Einführung der „Eierpreisnotierung Speising“ Einführung eines „Poolsystems“ zur Überschussentsorgung.
1998
Gründung der Österreichischen Frischeier Erzeugergemeinschaft Vertriebs-GmbH.
