Frau mit Kind streichelt Hühner

Eiermarktkommentar KW 49/2024

Vogelgrippeausbrüche – Eier werden knapp

Zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung mussten in Österreich bereits etwa 200.000 Legehennen und knapp 30.000 Junghennen auf den Betrieben gekeult werden. Diese Tiere stehen nun unerwartet nicht mehr für eine weitere Eiproduktion zur Verfügung.

Die Nachfrage ist heuer bereits höher als normalerweise, jetzt fehlen auch in Europa durch die HPAI immer mehr Legehennen für die Eiproduktion.  So wurden beispielsweise in der Slowakei 400.000 Legehennen gekeult, in Polen wurden bereits über 1,3 Millionen, in Italien ca. 790.000 und in den Niederlanden 23.000 Legehennen Opfer der Vogelgrippe.

Nun steigt der Bedarf in der vorweihnachtlichen Backsaison noch weiter. Europa ist zunehmend auf der Suche nach Eiern, die durch das knapper werdende Angebot auch immer teurer werden.

Wenn es um's Ei geht - EZG Frischei, die Erzeugergemeinschaft
Nach oben scrollen